Annotation of loncom/html/adm/help/tex/de/Authoring_Multilingual_Problems.tex, revision 1.1
1.1 ! bisitz 1: \label{Authoring_Multilingual_Problems}
! 2: \section*{Wie erstellt man Aufgaben in verschiedenen Sprachen?}
! 3:
! 4: LON-CAPA bietet optional die Möglichkeit, mehrsprachige Aufgaben zu erstellen.
! 5: Man kann für den Aufgabentext verschiedene Sprachen verwenden sowie für
! 6: Optionen und alle anderen Texte, die den Studierenden gezeigt werden.
! 7: LON-CAPA findet automatisch die am besten passendste Sprache für die Texte,
! 8: die den Studierenden gezeigt werden.
! 9:
! 10:
! 11: \subsection*{Aufgaben-Vorlage}
! 12:
! 13: Ein guter Einstiegspunkt ist die Wahl der Vorlage \textbf{Optionsauswahl
! 14: (mehrsprachig)} im Zuge der Erstellung einer neuen Aufgabe.
! 15: Dieser Vorlage kann man entnehmen, wie man in einer Optionsauswahl-Aufgabe
! 16: \ref{Authoring_OptionResponse} Texte und Optionen in mehreren Sprachen
! 17: anzeigt. Weitere Details, wie man solche Aufgaben erstellt, erfahren Sie
! 18: im Folgenden.
! 19:
! 20:
! 21: \subsection*{Mehrere Sprachen in einem Textblock}
! 22:
! 23: Text, der Studierenden gezeigt werden soll, wird von <startouttext />
! 24: und <endouttext> umklammert. Falls Sie nur eine einzige Sprache verwenden,
! 25: schreiben Sie einfach Ihren Text innerhalb dieser Tags:
! 26:
! 27: \begin{verbatim}
! 28: <startouttext />
! 29: Deutscher Aufgabentext
! 30: <endouttext />
! 31: \end{verbatim}
! 32:
! 33: Falls Sie den Text in mehr als einer Sprache anbieten möchten, verwenden Sie
! 34: das \textbf{<translated>}-Tag innerhalb von <startouttext> / <endouttext>.
! 35: Schreiben Sie den Text für jede einzelne Sprache in ein \textbf{<lang>}-Tag.
! 36: Geben Sie im Attribute ``which'' den Sprachcode an, z.B. ``de'' für Deutsch
! 37: oder ``en'' für Englisch.
! 38: Wenn dann die Aufgabe den Studierenden gezeigt wird, wählt LON-CAPA
! 39: automatisch die am besten passendste Sprache anhand der persönlichen
! 40: Einstellungen und unter Berücksichtigung der Benutzereinstellungen.
! 41: Details siehe unten.
! 42:
! 43: Achten Sie darauf, dass immer eine \textbf{voreingestellte Sprache
! 44: (default)} angegeben ist. Falls die Voreinstellung fehlen und LON-CAPA keine
! 45: geeignete Sprache finden würde, würde den Studierenden keinerlei Text angezeigt.
! 46: Es ist empfehlenswert, Englisch als Voreinstellung zu verwenden oder - je
! 47: nach Einsatzbereich - die Sprache, die am besten im Kontext des
! 48: Einsatzbereichs, in dem die Aufgabe voraussichtlich eingesetzt werden wird,
! 49: passt.
! 50:
! 51: Beispiel (drei verschiedene Sprachen und Voreinstellung):
! 52: \begin{verbatim}
! 53: <startouttext />
! 54: <translated>
! 55: <lang which="de">Deutscher Aufgabentext</lang>
! 56: <lang which="en">English question</lang>
! 57: <lang which="fr">Texte de la question en français</lang>
! 58: <lang which="default">English question</lang>
! 59: </translated>
! 60: <endouttext />
! 61: \end{verbatim}
! 62:
! 63: Fügen Sie für jede weitere Sprache ein <lang>-Tag und den zugehörigen Text
! 64: hinzu. Achten Sie darauf, alle <translated>-Tags innerhalb dieser Aufgabe
! 65: auf diese Weise zu erweitern, damit Sie eine einheitliche Sprache für alle
! 66: Texte in der Aufgabe erhalten.
! 67:
! 68:
! 69: \subsection*{Verschiedene Sprachen in Optionen, Variablen, etc.}
! 70:
! 71: Falls Sie in einem Skriptblock dynamischen Inhalt erstellen und dieser Text
! 72: enthält, kommt die \textbf{\&languages()}-Funktion zum Einsatz, um diesen Text
! 73: in verschiedenen Sprachen anzubieten. Diese Funktion kann auf mehrere Arten
! 74: aufgerufen werden, siehe Skript-Funktionen \ref{Problem_LON-CAPA_Functions}.
! 75: Eine davon ist, der Funktion in einem anonymen Array Sprach-Codes für die
! 76: Sprachen zu übergeben, die Sie anbieten möchten und dann die am besten
! 77: passendste Sprache davon zurück erhalten. Nutzen Sie den zurückgelieferten
! 78: Sprach-Code, welcher Text in welcher Sprache verwendet werden soll.
! 79:
! 80: Beispiel:
! 81: \begin{verbatim}
! 82: <script type="loncapa/perl">
! 83: &bestlanguage = &languages(['en','de','fr']);
! 84: if ($bestlanguage eq 'de') {
! 85: $optiontext = 'rot';
! 86: } elsif ($bestlanguage eq 'fr') {
! 87: $optiontext = 'rouge';
! 88: } else { # 'en' and default
! 89: $optiontext = 'red';
! 90: }
! 91: </script>
! 92: \end{verbatim}
! 93:
! 94:
! 95: \subsection*{Oberflächensprache vs. Aufgabensprache}
! 96:
! 97: LON-CAPA unterstützt für das Web-Interface mehrere Sprachen, z.B. für die
! 98: Menüpunkte und die Hilfedateien. Dies Sprachen sind nicht zwangsweise abhängig
! 99: von den Sprachen, die in einer Aufgabe angeboten werden. Es ist beispielsweise
! 100: möglich, die Oberfläche auf Chinesisch präsentiert zu bekommen und eine Aufgabe
! 101: auf Türkisch. Es wird jedoch die Sprachpräferenz des Benutzers berücksichtigt,
! 102: wenn die Weboberfläche gerendert wird sowie bei der Wahl der am besten
! 103: passendsten Sprache für Texte in Aufgaben. Details siehe unten.
! 104: below.
! 105:
! 106:
! 107: \subsection*{Sprach-Codes}
! 108:
! 109: Einige Sprach-Codes, die im <lang>-Tag innerhalb des <translated>-Tags
! 110: verwendet werden können:
! 111: \begin{itemize}
! 112: \item ar - Arabisch
! 113: \item de - Deutsch
! 114: \item en - Englisch
! 115: \item es - Spanisch
! 116: \item fa - Persisch
! 117: \item fr - Französisch
! 118: \item he - Hebräisch
! 119: \item ja - Japanisch
! 120: \item pt - Portugiesisch
! 121: \item ru - Russisch
! 122: \item tr - Turkisch
! 123: \item zh - Chinesisch (vereinfacht)
! 124: \end{itemize}
! 125:
! 126: Diese Sprachen sind derzeit auch als Oberflächensprache verfügbar, siehe
! 127: Sprache \ref{Prefs_Language} im Abschnitt Benutzereinstellungen.
! 128: Sie können auch andere Sprachen in Ihren Aufgaben verwenden.
! 129:
! 130:
! 131: \subsection*{Einheitliche Sprache mit <translated> und \&languages()}
! 132:
! 133: Falls Sie sowohl <translated> als auch \&languages() in Ihrer Aufgabe
! 134: verwenden, stellen Sie jederzeit sicher, dass die Sprachen synchronisiert
! 135: bleiben. Verwenden Sie exakt die gleichen Sprach-Codes für den
! 136: \&languages()-Aufruf, wie sie auch in den <lang>-Tags innerhalb von
! 137: <translated> verwenden.
! 138:
! 139:
! 140: \subsection*{Testen mehrsprachiger Aufgaben}
! 141:
! 142: Auf der \emph{Testen von Aufgaben}-Seite Sie können die Sprache für die
! 143: Aufgabe temporär umstellen. Verwenden Sie die DropDown-Liste ``Sprache'',
! 144: um die Sprache umzustellen, die für den Test verwendet werden soll und
! 145: klicken Sie auf \fbox{Ansicht wechseln}.
! 146:
! 147: Beachten sie, dass Ihre persönlichen Einstellungen wirken, also auch Ihre
! 148: Webbrowser-Einstellungen, siehe unten.
! 149:
! 150:
! 151: \subsection*{Sprach-Hierarchie-Modell in LON-CAPA}
! 152:
! 153: LON-CAPA verwendet die am besten passendste Sprache unter Berücksichtigung
! 154: der folgenden Einstellungen (sofern verfügbar) in der im Folgenden
! 155: angegebenen Reihenfolge:
! 156: \begin{enumerate}
! 157: \item Übergreifende Voreinstellung: Englisch
! 158: \item Server-Einstellung (siehe Domänen-Konfiguration
! 159: \ref{Domain_Configuration_LangTZAuth})
! 160: \item Sprachpräferenz(en) des Benutzers im Webbrowser (client-seitig)
! 161: \item Benutzereinstellung: Sprache \ref{Prefs_Language}
! 162: \item Kurs-Einstellung (siehe Kurs-Konfiguration \ref{Course_Prefs_Language})
! 163: \item Individueller Aufgabeninhalt (z.B. eine vorgegebene Sprache)
! 164: \end{enumerate}
! 165:
! 166: Beispiel 1:
! 167:
! 168: Der Server ist auf Französisch eingestellt, die Einstellung des Benutzers
! 169: in LON-CAPA ist so eingestellt, dass Spanisch präferiert wird, die Aufgabe
! 170: ist so programmiert, dass sie Portugiesisch und Spanisch anbietet
! 171: und die voreingestellte Sprache der Aufgabe ist Deutsch.
! 172: LON-CAPA zeigt den Studierenden diese Aufgabe in Spanisch.
! 173:
! 174: Beispiel 2:
! 175:
! 176: Der Server ist auf Französisch eingestellt, die Einstellung des Benutzers
! 177: in LON-CAPA ist so eingestellt, dass Spanisch präferiert wird, die Aufgabe
! 178: ist so programmiert, dass sie Türkisch und Portugiesisch anbietet
! 179: und die voreingestellte Sprache der Aufgabe ist Deutsch.
! 180: LON-CAPA zeigt den Studierenden diese Aufgabe in Französisch.
! 181:
! 182: Beispiel 3:
! 183:
! 184: Die Einstellung des Benutzers in LON-CAPA ist so eingestellt, dass Spanisch
! 185: präferiert wird, die Aufgabe ist so programmiert, dass sie Französisch und
! 186: Portugiesisch anbietet und die voreingestellte Sprache der Aufgabe ist Deutsch.
! 187: LON-CAPA zeigt den Studierenden diese Aufgabe in Deutsch.
! 188:
! 189:
! 190: \subsection*{Alter Code mit <languageblock>}
! 191:
! 192: Manche alte Aufgaben könnten ein \textbf{<languageblock>}-Tag enthalten.
! 193: Dieses Tag ist veraltet und es wird davon abgeraten, es einzusetzen.
! 194: Die Funktionalität ist im Vergleich zu <translated> anders. Es unterstützt
! 195: nicht vollständig die in der Praxis notwendigen Erfordernisse für
! 196: mehrsprachige Aufgaben. Falls Sie eine solche Aufgabe für Ihre eigenen
! 197: Zwecke wiederverwenden, wird empfohlen, <languageblock> durch <translated>
! 198: zu ersetzen - so, wie oben beschrieben.
! 199:
FreeBSD-CVSweb <freebsd-cvsweb@FreeBSD.org>