Annotation of loncom/html/adm/help/tex/de/ForceIDChange.tex, revision 1.1
1.1 ! bisitz 1: \label{ForceIDChange}
! 2: Zwar ist die Benutzerkennung ein eindeutiger Identifikator für Benutzer in
! 3: LON-CAPA, allerdings ist die Studierenden-/Mitarbeiter-ID (Matrikelnummer)
! 4: ein zweiter Identifikator, der für bestimmte Anwendungsfälle angegeben werden
! 5: und eindeutig sein muss.
! 6:
! 7: Voreingestellt ist es nicht möglich, dass die Studierenden-/Mitarbeiter-ID
! 8: für bestehende Benutzer geändert werden kann, wenn die Benutzerdaten im Kurs-,
! 9: Autoren- bzw. Domänen-Kontext angepasst werden.
! 10:
! 11: Diese Voreinstellung kann überschrieben werden, indem die Checkbox ``Änderung
! 12: bestehender ID erzwingen'' angeklickt wird. In diesem Fall wird die alte ID
! 13: durch die neue ausgetauscht. Beachten Sie, dass die neue ID nicht leer sein
! 14: darf. Das bedeutet also, dass eine ID nur in eine andere ID geändert werden,
! 15: jedoch nicht gelöscht werden kann.
! 16:
! 17: Durch das Aktualisieren der Studierenden-/Mitarbeiter-ID wird auch die Datenbank
! 18: aktualisiert, die für den Schnellzugriff auf die Benutzerkennung für eine
! 19: bestimmte ID sorgt. Dies könnte sich auf die Bubblesheet-Bewertung auswirken,
! 20: falls die IDs nicht eindeutig sein sollten.
! 21:
! 22: Unabhängig davon ist es jedenfalls nicht zwingend erforderlich, eine
! 23: Studierenden-/Mitarbeiter-ID für einen Benutzer einzutragen. Dies wird keine
! 24: Schwierigkeiten verursachen, solange Sie keine Bubblesheet-Bewertung ausführen
! 25: oder Bewertungen aus einer CSV-Datei hochladen, die IDs und Punkte enthält.
! 26: Falls Sie eine dieser Aktionen in Kursen Ihrer Domäne planen bzw. zukünftig
! 27: solche Aktionen zu erwarten sind, dann sollten Sie versuchen sicherstellen,
! 28: dass die Studierenden-/Mitarbeiter-IDs eindeutig sind.
! 29:
! 30: Ihre Domäne kann so konfiguriert sein, dass die Studierenden-/Mitarbeiter-IDs
! 31: anhand eines institutionellen Verzeichnisses automatisch aktualisiert werden.
! 32: Auf gleiche Weise können IDs abgerufen und automatisch eingetragen werden, wenn
! 33: neue Benutzer angelegt werden, sofern die Benutzerkennung zu einem
! 34: institutionellen Benutzer gehört und die Domäne entsprechend konfiguriert wurde.
! 35:
! 36: Die einzelnen Kurse enthalten eine eigene Datenbankdatei mit der
! 37: Kursteilnehmerliste, die eine Kopie der Studierenden-IDs enthält. Falls durch
! 38: einen Domänen-Koordinator eine Studierenden-/Mitarbeiter-ID geändert wird, kann
! 39: dieser eine Option wählen, mit der diese Änderung für alle Datenbankdateien
! 40: für all die Kurse durchgereicht wird, in denen der/die Student/in eine
! 41: Studierenden-Rolle hat, die aktiv ist oder in der Zukunft liegt.
FreeBSD-CVSweb <freebsd-cvsweb@FreeBSD.org>